****HOTEL IN BRÜNN
ADVENTZEIT IN BRÜNN IN SÜDMÄHREN
08.12.2023 - 10.12.2023
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus
- 2x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffett
- Abendessen im Hotel/3-Gänge-Menü, Abendessen in einer Bierstube in Brünn/3-Gänge-Menü
- Stadtführung Brünn & Mikolov
- Schifffahrt Fluss March mit Glühwein
- Freier Eintritt ins Schwimmbad, Whirlpool, Sauna sowie Dampfbad
285€
p. P. Doppelzimmer
50
EZZ
1. Tag: Südmährische Hauptstadt Brünn Über Mikulov führt die Anreise nach Südmähren zu Ihrem Hotel in Brünn. Am Nachmittag lernen Sie die sehenswerte Hauptstadt Mährens mit Weihnachtsmärkten bei einem geführten Stadtrundgang in der Altstadt kennen. Die Festung Spielberg ist zusammen mit der Kathedrale St. Peter und Paul das Wahrzeichen der zweitgrößten tschechischen Stadt. Brno (Brünn), eine Stadt mit historischem Kern und gleichzeitig Wiege der modernen tschechischen Architektur, ist das Verwaltungs- und Kulturzentrum der ganzen Region. Am Abend erleben Sie ein Abendessen in einer Bierstube im Stadtzentrum.
2. Tag: Weihnachtsmärkte Olmütz & Schifffahrt Heute unternehmen Sie einen Ausflug mit Ihrer Reiseleitung zum Barockwunder Olmütz, das lt. UNESCO nach Prag die meisten Kulturdenkmäler Tschechiens besitzt. Seltsamerweise ist diese Perle und ihr ebenso interessantes Hinterland, das bis ins Altvatergebirge reicht. Das Denkmalgeschützte Zentrum, mit stattlichen Patrizierhäusern, Dom und einem sehenswerten Hauptplatz mit dem Weihnachtsmarkt wird die Besucher verzaubern. Nach der Besichtigung fahren Sie nach Ungarisch Hradisch und da unternehmen Sie eine romantische Schifffahrt auf der March mit Glühwein und kleiner Erfrischung. Anschließend Rückfahrt ins Hotel, dort findet das Abendessen statt.
3. Tag: Weihnachtsmärkte Mikulov & Heimreise Auf dem Weg nach Hause besichtigen Sie noch die malerische Stadt Mikulov mit dem Duft des Südens“. Das Stadtbild von Mikulov (Nikolasburg) bestimmt das mächtige Barockschloss. Den historischen Stadtkern bilden schöne Bürgerhäuser aus Renaissance und Barock, den Hauptplatz schmückt eine barocke Dreifaltigkeitssäule.